logo 1&1
logo Aon
logo Bertelsmann
logo bofrost
logo Bundeswehr
logo Cornelsen
logo Deichmann
logo Dekra
logo ebay
logo Girocard
logo GoLeasy
logo Hermes
logo Liebherr
logo Manuka Health
logo Medisana
logo Neptunus
logo Ramershoven
logo Rottler
logo Schwäbisch Hall
logo Streetbooster
logo TÜV Nord
logo Volkswagen
logo WHU

Website erstellen mit Joomla – So geht‘s

Joomla ist eine visuelle Oberfläche eines Content-Management-Systems, welches seit Jahren von vielen Webseitenbetreibern verwendet wird. Das CMS Joomla eignet sich für die Erstellung von Webseiten aller Art. Joomla ist für Programmierer eine sehr gute Open-Source-Lösung, da man die Webseiten individuell gestalten kann. Erstellen Sie ein großartiges Webdesign mit Joomla und erfahren Sie hier, welcher Hosting-Anbieter für Joomla-Webseiten infrage kommt und welche Voraussetzungen Sie für die Benutzung von Joomla erfüllen müssen.

Joomla – die verschiedenen Funktionen

Was genau ist Joomla?

Mit Joomla können Sie Ihre eigene Website erstellen. Joomla ist nämlich die visuelle Oberfläche eines CMS. Zur Nutzung des CMS Joomla müssen Sie kein Programmierer sein, denn Sie können auch ohne Vorkenntnisse mit diesem frei erhältlichen Content-Management-System Ihre eigene Website erstellen. Wenn Sie Ihre Website mit Joomla erstellen, sind Sie völlig frei in Ihren Entscheidungen. Nutzen Sie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, um Ihre persönliche und individuelle Website zu erstellen. Sind Sie sich bei der Gestaltung nicht sicher oder benötigen Sie Tipps von einem Profi, können Sie sich jederzeit an uns als SEO Agentur wenden. Im Grunde ist Joomla ein Redaktionssystem, welches Autoren ermöglicht, Texte und andere Inhalte zu veröffentlichen.

Natürlich können die veröffentlichten Inhalte auch gleichzeitig über Joomla bearbeitet werden. In einer MySQL-Datenbank werden alle Daten gespeichert, die Sie auf Ihrer Website veröffentlichen. Über PHP-Funktionen werden die Daten im Browser angezeigt. Entscheiden Sie sich für die Grundversion von Joomla und teilen Sie Statistiken und Übersichten mit Ihren Lesern. Ebenso besteht die Möglichkeit festzulegen, an welcher Stelle diese Module angezeigt werden sollen. Die Standard-Version ist für alle Webseitenbetreiber kostenlos. Wollen Sie die vielen Erweiterungen nutzen, müssen Sie dafür eine Gebühr zahlen.

BEKANNT AUS*

Business-Punk
W-V
T3n
Horizont
Digital-Bash
SeoPresso
Quellenangaben

Die Vorteile von Joomla

Dass Joomla eine Open-Source-Software ist, haben wir bereits erwähnt. Aufgrund dieser Tatsache entstehen für Sie keine Software-Kosten. Die Software ist also für jeden Nutzer frei zugänglich. Doch Joomla hat noch viele weitere Vorteile zu bieten. Viele Programme, mit denen Sie eine Website erstellen können, sind auf Englisch. Joomla steht Ihnen jedoch komplett auf Deutsch zur Verfügung. Außerdem wird die Open-Source-Software Joomla ständig weiterentwickelt, sodass Sicherheitslücken so gut wie ausgeschlossen sind. Damit Sie Ihre Website nach Ihren Vorstellungen erstellen können, stehen Ihnen hunderte Design-Vorlagen zur Verfügung. Die meisten Templates lassen sich dabei sogar auf Ihre persönlichen Wünsche anpassen. Wenn Sie Ihre Website mit Joomla erstellen, können Sie die integrierte Benutzerverwaltung nutzen. Diese ermöglicht das Zusammenarbeiten mehrerer Personen an einem Projekt. Durch die unterschiedlichen Möglichkeiten, die Joomla zu bieten hat, können Sie mit der Software einen Onlineshop, kleine private Websites oder auch eine professionelle Firmenwebsite erstellen.

Je nachdem, welche Inhalte Sie veröffentlichen wollen, können Sie sich Ihre eigene Website erstellen. Dank Tausender Erweiterungen können Sie das Design Ihrer Website individuell anpassen. Dabei stehen Ihnen die meisten Erweiterungen sogar kostenlos zur Verfügung. Andere Erweiterungen können Sie gegen eine kleine Gebühr verwenden. Da Joomla ohne Vorkenntnisse verwendet werden kann, ist diese Open-Source-Lösung eine geniale Lösung für Anfänger und Fortgeschrittene. Ein weiterer Vorteil von Joomla ist, dass es weltweit eingesetzt wird. Joomla ist nicht nur für große Websites geeignet. Die Software wird auch für kleine Websites und für umfangreiche Web-Portale verwendet. Durch die überzeugenden Leistungsmerkmale wird die Software bei Webseitenbetreibern immer beliebter. Ob für Anfänger oder für Fortgeschrittene: Einen nutzerfreundlichen Aufbau erfahren Sie über das Backend. Damit sich Ihre Website von anderen abhebt, sollten Sie die zahlreichen Funktionen und Designs von Joomla nutzen.

Joomla und seine Features werden stets weiterentwickelt.

Ein großer Vorteil der Software ist außerdem die integrierte Seiten-Programmierung. Durch diese Funktion wird Ihre Website wesentlich besser in den Suchmaschinen platziert. Ein positives Google-Ranking sorgt dafür, dass Sie von den Nutzern leichter gefunden werden. Nutzen Sie die passenden Lösungen für Ihre einfache Joomla-Website. Auch Onlineshops lassen sich mit der Software individuell erstellen. Nutzen Sie die verschiedenen E-Commerce-Module und fügen Sie sie problemlos in Ihre Website ein. Erstellen Sie jetzt Ihre Joomla Website und nutzen Sie die zahlreichen Vorteile der Software.

Ein weiterer Pluspunkt ist die aktive und hilfsbereite Community, die Joomla umgibt. Solltest du jemals auf ein Problem stoßen oder Fragen zur Software haben, steht dir eine weltweite Gemeinschaft aus Entwicklern und Nutzern zur Verfügung. Es gibt zahlreiche Foren, Blogs und Tutorials, die du nutzen kannst, um deine Fähigkeiten zu erweitern und das Beste aus Joomla herauszuholen. Dieser Gemeinschaftsgeist macht Joomla zu einer attraktiven Wahl nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Unternehmen, die auf der Suche nach einer robusten, flexiblen und kostengünstigen Lösung für ihre Webprojekte sind.

Voraussetzungen für die Benutzung von Joomla

Es sind einige Voraussetzungen nötig, um Joomla ohne Probleme nutzen zu können. Wird Joomla zum Beispiel bei einem Provider verwendet, sollte dieser PHP stets mit der Option SafeMode Off betrieben werden. Zudem muss PHP die Unterstützung für XML und Zlib aktiviert haben. Sobald Sie versuchen, Joomla herunterzuladen, wird überprüft, ob die Arbeitsumgebung für die Software geeignet ist. Falls die Arbeitsumgebung nicht ausreichend ist, wird Ihnen dies mitgeteilt und Sie können etwas daran ändern.

Egal welche Version der Software Sie herunterladen, es wird in der Regel immer ein Speicherplatz von 10 MB benötigt. Hinzu kommt, dass für die Nutzung von Joomla ein Webserver und eine Datenbank benötigt werden. Während die Auswahl des Webservers nahezu irrelevant ist, muss für die Datenbank bisher zwingend MySQL verwendet werden. In Zukunft sollen weitere Datenbanken verwendet werden können.

NOCH FRAGEN?

NOCH FRAGEN? WIR HELFEN DIR GERNE WEITER

UNVERBINDLICHES ANGEBOT ERHALTEN

So funktionieren der Download und die Installation von Joomla

Wenn Sie mit Ihrer Joomla Website beginnen wollen, müssen Sie zuerst die Software installieren und einrichten. Um Joomla nutzen zu können, müssen Sie außerdem eine geeignete Hosting-Umgebung auswählen. Die Suchhelden unterstützen Sie bei der Suche nach einem geeigneten Hosting-Anbieter. Der Hosting-Anbieter bietet Ihnen Speicherplatz für die Daten Ihrer Website. Wollen Sie die Webanwendung auf Ihrem eigenen Server speichern? Oder möchten Sie lieber den Server eines Hosting-Providers nutzen? Danach benötigen Sie eine passende Webadresse. Haben Sie einen passenden Namen gefunden, müssen Sie Ihre Domain registrieren. Die Kosten für die Registrierung einer Domain sind unterschiedlich. Auch hier empfehlen wir, mehrere Anbieter miteinander zu vergleichen. Haben Sie sich um das Hosting Ihrer Website gekümmert und konnten Sie die Registrierung Ihrer Domain erfolgreich abschließen, sollten Sie nun mit der Installation von Joomla beginnen. Für die Nutzung von Joomla brauchen Sie einen Webserver, der PHP unterstützt.

Falls Sie nicht wissen, wie der Webserver installiert wird, gibt es im Internet zahlreiche Anleitungen, wie Sie die Installation vornehmen können. Außerdem wird für die Nutzung von Joomla ein Datenbank-Managementsystem benötigt. MySQL ist die ideale Lösung dafür. Achten Sie jedoch darauf, für welche Version Sie sich entscheiden. Sie können wählen zwischen der kostenpflichtigen kommerziellen MySQL Enterprise Edition und der kostenfreien Open-Source-Lösung MySQL Community Edition. Im Anschluss erfolgt die Installation der aktuellen Joomla-Version. Sobald der Webserver und die Datenbank funktionieren, können Sie die Homepage von Joomla aufrufen. Die Installationsdateien müssen Sie herunterladen, damit Sie alle Funktionen nutzen können. Über einen Klick auf den Download-Button können Sie die aktuelle Version der Software herunterladen. Bereits bei diesem Schritt können Sie die Sprache der Benutzeroberfläche wählen. Sie laden eine Archivdatei herunter. Diese müssen Sie lokal entpacken, um sie im Anschluss auf den Webserver verschieben zu können. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Datei wieder hochzuladen. Besonders wichtig ist allerdings, dass die Joomla-Programmdateien im öffentlichen Root-Verzeichnis liegen. Rufen Sie den Web-Installer über einen Browser Ihrer Wahl auf, um die Installation zu beginnen.

Welchen Browser Sie dafür verwenden, ist vollkommen egal. Steuern Sie in dem Browser Ihre Domain an oder wählen Sie den lokalen Speicherort aus. Im ersten Schritt müssen Sie ein paar grundlegende Einstellungen auswählen. In der Regel sollte Joomla bereits die passende Sprachversion für Sie ausgewählt haben. Danach müssen Sie Felder wie Name der Website, Beschreibung, E-Mail, Benutzername und Passwort ausfüllen. Geben Sie unter dem Punkt Beschreibung die Meta-Description Ihrer Website an. Finden Sie eine kurze, passende Beschreibung, die das Haupt-Keyword Ihrer gesamten Website enthält. Eine Länge von 20 bis 25 Wörtern ist ideal. Achten Sie darauf, dass Sie sich für ein sicheres Passwort entscheiden. Immerhin verfügt das Nutzerkonto über den maximalen Zugriff auf Ihre Website. Direkt nach den ersten Einstellungen können Sie festlegen, ob Ihre Website schon erreichbar sein soll. Im Anschluss gelangen Sie ins Konfigurationsmenü der Datenbank. Dort müssen Sie die Informationen zu Datenbanktyp, Servername und Login angeben. Entscheiden Sie sich dazu, Ihre Joomla-Website bei einem Provider zu hosten, besteht in der Regel die Möglichkeit, die Installationshilfe für das CMS zu nutzen. Nicht selten wird eine sogenannte 1-Klick-Installation angeboten.

Joomla bietet unterschiedliche Funktionen zur Verwaltung von Content.

ÜBER 1000 ZUFRIEDENE KUNDEN

Michael-Wojsa MICHAEL
WOJSA

Ich kann diese SEO Firma in Osnabrück zu 100% weiterempfehlen. Es wird immer mit sehr hoher Qualität gearbeitet und gleichzeitig werden Analysen, Usability Tests und Optimierungen am Webdesign sehr prompt umgesetzt. Die Optimierungen führen mit der Zeit zu einem echten MEHRWERT und ist wirklich jeden Cent wert.

R
ROBIN
HAAS

Es ist eine wahre Freude mit den Suchhelden zu arbeiten. Bei ihrem multidisziplinären Ansatz, welcher bei vielen anderen Agenturen schief geht, schaffen sie es dennoch perfekte Beratung und Hilfe zu jedem Bereich zu bieten, in meinem Fall: Shopify, SEO und Facebook Ads. Das ganze schnell und extrem kompetent. Danke, weiter so!

HOLGER BAUR KARSTEN
MUELLER

Wir arbeiten seit einigen Jahren schon mit den Suchhelden zusammen. Wir haben das Unternehmen als zuverlässigen Partner kennen gelernt und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Von uns auf jeden Fall eine Empfehlung!

ECL KONTOR GMBH ECL
KONTOR GMBH

Überraschenderweise haben wir bereits nach 2 Monaten erste Erfolge erzielen und Neukunden gewinnen können. Wir möchten uns an dieser Stelle für die herausragenden Leistungen und die hervorragende Betreuung bedanken. Für uns steht fest, die Suchhelden werden uns bis ins unendliche begleiten! Danke ans Team. Lets go forward!

HOLGER BAUR HOLGER
BAUR

Das Team von Suchhelden ist super. Alle Antworten sind sehr schnell, professionell, sachlich. Weiterhin sind alle sehr nett und hoch professionell. Insofern - danke ans Team für die bisherige Zusammenarbeit.

Geh-Wasserchemie GEH
WASSER­CHEMIE

Wir arbeiten seit knapp zwei Jahren mit den Suchhelden zusammen und lassen uns in den Bereichen SEO und SEA betreuen. Durch die professionelle Beratung und effektive Planung und Umsetzung von Maßnahmen konnten wir unsere Sichtbarkeit verbessern und relevante Kundenanfragen um ein vielfaches steigern. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!

Joomla-Website erstellen in nur wenigen Schritten

Da Joomla ein klassisches Content-Management-System ist, können Sie Ihre Website auf zwei unterschiedliche Arten bearbeiten. Bearbeiten Sie Ihre Inhalte im Frontend, um direkt auf den jeweiligen Seiten arbeiten zu können. Im Backend können Sie die Basis für die Funktionalität, das Design und die Verwaltung legen. Damit Sie Ihre Website erstellen können, müssen Sie sich zuerst mit dem Backend beschäftigen. Bei uns erfahren Sie, wie Sie in nur wenigen Schritten Ihre Joomla Website erstellen können. Wählen Sie einen Browser Ihrer Wahl und melden Sie sich im Backend an. Das Anmeldefenster für das Backend erscheint, wenn Sie die URL Ihrer Website in die Browserzeile eingeben und „Administrator“ hinzufügen. Geben Sie nun Ihre Administrator-Daten ein. Sollten Sie einmal Ihr Passwort vergessen haben, können Sie dieses jederzeit über die Anmeldeseite zurücksetzen lassen. Nachdem Sie sich mit Ihren Daten angemeldet haben, gelangen Sie in das Kontrollzentrum von Joomla.

Im Kontrollzentrum finden Sie alle wichtigen Daten. Sie sehen zum Beispiel, welches Betriebssystem verwendet wird oder welche Datenbank Sie benutzen. Sie wollen wissen, wie viele Besucher sich gerade auf Ihrer Website befinden? Im Kontrollzentrum können Sie sehen, ob sich ein Nutzer derzeit im Frontend oder im Backend befindet. Gehen Sie nun in das Optionsmenü des Content-Management-Systems, um grundlegende Informationen zu ändern. Die grundlegenden Informationen geben Sie jedoch schon bei der Installation ein, sodass Sie diese nicht mehr zwingend ändern müssen. Wählen Sie den Reiter „Site“ aus, wenn Sie den Namen der Website oder die Metadaten ändern wollen. Außerdem können Sie unter diesem Reiter einstellen, welchen Editor Sie für den Aufbau Ihrer Website verwenden wollen. Es stehen Ihnen mehrere zur Auswahl, sodass Sie das Beste aus Ihrer Website herausholen können.

Einstellungen zur Indexierung und Suchmaschinenoptimierung sind ebenfalls möglich. Stellen Sie unter „System“ den Pfad des Log-Verzeichnisses fest oder nehmen Sie Einstellungen zu Debugging oder Caching vor. Um zu den Einstellungsmöglichkeiten für das Management des Webservers zu gelangen, müssen Sie lediglich den Punkt „Server“ anklicken. Unter diesem Punkt können Sie im Übrigen auch FTP, HTTPS und den Proxy-Server aktivieren oder deaktivieren. Verwenden Sie einen Textfilter, um festzulegen, dass nur bestimmte Benutzergruppen gewisse HTML-Elemente im Editor verwenden dürfen. Unter dem Punkt „Berechtigungen“ können Sie die Rechte verschiedener Benutzer einstellen. Im dritten Schritt sollten Sie sich um die verschiedenen Benutzergruppen kümmern. Mit Joomla haben Sie die Chance, mit mehreren Personen am gleichen Projekt zu arbeiten. Passen Sie das vorgefertigte Benutzer-Schema nach Ihren Bedürfnissen an und erstellen Sie Benutzergruppen nach Ihren Vorstellungen. Haben Sie bereits eine Benutzergruppe erstellt, können Sie diese jederzeit bearbeiten. Um die Zugriffsmöglichkeiten der Nutzerprofile festzulegen, müssen Sie wieder in den vorigen Reiter „Berechtigungen“ wechseln. In Bezug auf die Berechtigungen können Sie drei Optionen wählen. Wählen Sie vererbt, erlaubt oder verweigert. Wenn Sie den Punkt vererbt auswählen, wird die Berechtigung aus der Konfiguration der übergeordneten Gruppe genommen. Darf die Benutzergruppe die Aktion ohne Einschränkungen durchführen, haben Sie den Punkt „Erlaubt“ ausgewählt. Die Benutzergruppe darf die Aktion nicht durchführen, wenn Sie ihnen diesen Schritt verweigern. Sie können zu jeder Zeit neue Benutzer anlegen und sie den gewünschten Gruppen zuordnen. Wollen Sie einen neuen Benutzer anlegen, benötigen Sie für diesen Schritt den Namen, den Benutzernamen und eine gültige E-Mail-Adresse. Wählen Sie die Benutzergruppe aus und bestätigen Sie diesen Vorgang, indem Sie auf „Speichern & Schließen“ klicken. Sobald Sie einen neuen Nutzer angelegt haben, bekommt dieser eine E-Mail zugeschickt.

In der E-Mail verschickt Joomla den Zugangslink sowie den Benutzernamen und ein zufällig generiertes Passwort. Das Passwort lässt sich nach Bestätigung und Anmeldung selbstverständlich ändern. Im nächsten Schritt wählen Sie ein passendes Wunsch-Template für Ihre Joomla-Website aus. Da Joomla über diverse Designvorlagen verfügt, finden Sie mit Sicherheit das passende Template für Ihre eigene Website. In der Grundversion liefert das CMS sogar einige responsive Vorlagen. Natürlich besteht ebenso die Möglichkeit, Ihr eigenes Design hochzuladen. Sie können die Template-Datei ganz einfach per Drag-and-drop in den dafür vorgesehenen Bereich einfügen.

Haben Sie die Datei eingefügt, beginnt die Installation automatisch. Bevor Sie die Datei implementieren, sollten Sie jedoch darauf achten, dass Ihr Template mit der verwendeten Joomla-Version kompatibel ist. Nach erfolgreichem Hochladen können Sie das eingebundene Template aktivieren. Dafür müssen Sie Ihr Template lediglich als Standard-Template auswählen. Wenn Sie nun Ihre erste Seite auf der neuen Website erstellen wollen, müssen Sie im Kontrollzentrum auf „Neuer Beitrag“ klicken. Benennen Sie Ihre Seite und fügen Sie bei Bedarf Content hinzu. Gängige Formatierungen stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Zu den Formatierungen zählen zum Beispiel Überschriften oder Fettungen. Um die Seite über Joomla zu erstellen, müssen Sie nur noch auf „Speichern & Schließen“ klicken. Unter dem Punkt „Beiträge“ können Sie Ihre erstellte Seite jederzeit bearbeiten. Wollen Sie die erstellte Seite als Startseite verwenden, müssen Sie zurück in das Main Menu gehen. Klicken Sie auf „Home“, um den Beitrag zu ändern, der mit der Startseite Ihrer Website verknüpft sein soll. Wählen Sie den entsprechenden Beitrag aus. Mit Joomla können Sie natürlich auch Verlinkungen in Ihre Beiträge einbauen. Durch interne und externe Links erhöhen Sie den Mehrwert Ihrer Beiträge.

Die Joomla-Architektur

Außerdem verbessern Sie das Suchmaschinen-Ranking. Damit eine Verlinkung den gewissen Mehrwert bietet, sollten Sie einen aussagekräftigen Link-Titel wählen. Ebenso besteht bei Joomla die Möglichkeit, Ihren Beiträgen Bilder hinzuzufügen. Schließlich zieht selbst der interessanteste Artikel ohne Bilder kaum Leser an. Öffnen Sie das Menü für die Beiträge, um Ihren Artikel mit optischen Auflockerungen aufzuwerten. Falls Sie keine eigenen Bilder haben, stellt Joomla Ihnen sogar eine kleine Auswahl zur Verfügung. Diese Bilder können Sie uneingeschränkt nutzen. Haben Sie selbst Bilder erstellt, können Sie diese ganz einfach hochladen. Die Upload-Größe in Joomla beträgt 10 MB. Für ein gutes Ranking sollten Sie Ihre Bilder mit passenden Titeln und Beschreibungen ausstatten.

NOCH FRAGEN?

NOCH FRAGEN? WIR HELFEN DIR GERNE WEITER

UNVERBINDLICHES ANGEBOT ERHALTEN

Wichtige Tipps und Tricks für Ihre Joomla-Website

Damit Sie alle Funktionen von Joomla ohne Einschränkungen nutzen können, verraten wir Ihnen ein paar wichtige Tipps und Tricks für die Erstellung Ihrer Joomla-Website. Bevor Sie Ihre Website über Joomla veröffentlichen, müssen Sie beachten, dass gewisse Seiten unbedingt erstellt werden sollten. Impressum, Datenschutzerklärung, Leistungen, Über uns und Kontakt sollten Sie auf keinen Fall vergessen. Vor allem die rechtlichen Seiten sind sehr wichtig. Damit es keine Abmahnungen gibt, sollten Sie die rechtlichen Seiten am besten von einem Anwalt erstellen lassen. Vor allem im geschäftlichen Umkreis kann es unter Konkurrenten vermehrt zu Abmahnungen kommen. Damit Ihre Besucher sich auf Ihrer Joomla-Website zurechtfinden, sollten Sie unbedingt ein Menü erstellen. Erstellen Sie ein Hauptmenü und ein Footer Menü. Bei der Aufteilung des Menüs ist ebenfalls Vorsicht geboten. Achten Sie deshalb darauf, dass die Aufteilung Sinn ergibt. Eine sinnvolle Aufteilung ist nämlich nicht nur für die Nutzerfreundlichkeit besonders wichtig, sondern auch für die Suchmaschinenoptimierung. Damit die Nutzer Ihre Website auch auf dem Handy lesen können, ist es sinnvoll, dass Ihre Website responsive ist. Achten Sie außerdem darauf, dass die Inhalte immer so erstellt werden, dass die Nutzer und auch die Suchmaschine etwas damit anfangen können. Da ein paar Sätze den Besuchern nur wenig bringen, sollten Sie sich um ausführliche Inhalte mit Bildern oder Videos kümmern.

Suchmaschinenoptimierung für eine erfolgreiche Joomla-Website
Die zahlreichen Vorteile von Joomla

Haben Sie ein Unternehmen gerade erst gegründet, ist es wichtig, dass Sie sich bereits zu Beginn um eine ansprechende Firmenwebsite kümmern. Nur mit einer passenden Firmenhomepage kann Ihr Unternehmen bereits am ersten Tag gefunden werden. Für eine angemessene Firmenwebsite mit Joomla sollten Sie unbedingt Ihr Firmenlogo mit einbringen. Gerne beraten wir Sie, damit Sie eine angemessene Webpräsenz erstellen können.

So wird Ihre Website mit Joomla erfolgreich

Damit Ihre Joomla-Website erfolgreich wird, müssen möglichst viele Besucher darauf aufmerksam werden. Besucher können Sie mit hochwertigem Content anlocken. Wichtig ist auch, dass der Content für die Besucher leicht zugänglich ist. Ein besonderer Fokus sollte auf die Themen Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing gelegt werden. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie können und übertragen Sie die Verantwortung Ihrer Joomla-Website an jemanden, der sich jeden Tag mit diesen Themen beschäftigt. Entscheiden Sie sich für uns, die Suchhelden, wenn Sie Ihre Website möglichst schnell ausbauen wollen. Wir gestalten Ihre Joomla-Website übersichtlich und machen sie für die Suchmaschine attraktiv. Nehmen Sie für weitere Informationen gerne Kontakt zu uns auf.

Erfolg mit deiner Joomla-Website bedeutet auch, kontinuierliche Verbesserungen und Aktualisierungen vorzunehmen. Im digitalen Zeitalter ändern sich Trends und Nutzerverhalten schnell, daher muss auch deine Website dynamisch und anpassungsfähig sein. Achte darauf, regelmäßiges Feedback von deinen Besuchern einzuholen und nutze Web-Analysetools, um die Leistung deiner Website zu überwachen. Solche Daten können dir wertvolle Einblicke liefern, wie du deine Website verbessern und das Benutzererlebnis optimieren kannst. Denke auch daran, dass eine erfolgreiche Website nicht nur gut aussehen und gut funktionieren muss, sondern auch sicher sein sollte. Stelle sicher, dass du die neuesten Sicherheitsupdates installierst und ein solides Backup-System hast, um deine Website und die Daten deiner Benutzer zu schützen. Wir bei den Suchhelden sind dafür da, dir dabei zu helfen, deine Joomla-Website zu einem echten Erfolg zu machen. Wir bringen unsere Expertise in SEO, Online-Marketing und Webdesign ein, um eine Website zu erstellen, die nicht nur attraktiv und benutzerfreundlich ist, sondern auch von Suchmaschinen und deinen Zielgruppen gefunden wird.